Yoga hat sich in unserer westlichen Gesellschaft bereits seit vielen Jahren als ganzheitliche Übungsmethode etabliert. Bisher stand jedoch die Übungspraxis der Erwachsenen im Mittelpunkt. Dass auch Kinder durch Yoga in ihrer Entwicklung eine wunderbare Unterstützung erfahren können, wurde erst in den letzten Jahren erkannt und wissenschaftlich bewiesen.
Kinder lieben Kinderyoga. Sie präsentieren Neugelerntes im Familienkreis und üben im Laufe der Zeit bestimmte Yogaübungen oder Meditationen für sich alleine weiter.
Die Übungen machen Spaß, weil sie dem natürlichen Bedürfnis der Kinder nach Bewegung entgegenkommen. Yoga wirkt direkt auf ihren Körper, macht ihn mit der Zeit beweglicher, vertieft die Atmung,
führt zur Entspannung und hilft den Kindern dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln.
Manche Kinder fühlen sich in Leistungssportgruppen überfordert, da sie nötige Voraussetzungen nicht mitbringen. Kinderyoga-Übungen werden ohne Zeit- und Leistungsdruck durchgeführt. Die Ausführung der Körperübungen orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten des Kindes, so dass z. B. auch körperlich schwächere Kinder Erfolgserlebnisse und Spaß an der Bewegung bekommen.
Auch bei Kindern mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und/oder anderen Verhaltensauffälligkeiten kann Yoga eine große Hilfe sein und wird bereits erfolgreich eingesetzt.
ॐ
Warum ist Kinderyoga so wichtig:
Elemente aus dem ganzheitlichen Übungssystem Yoga, die sich alle im Kinderyoga wiederfinden, wurden auch in andere Körper-Übungssysteme etabliert, für den sich der ein oder andere im Laufe
seines erwachsenen Lebens entscheidet.
>> Lese mehr hier: und finde Antworten auf folgende Fragen:
Wie wirkt Yoga auf Kinder?
Was bringt Yoga für Kinder?
Warum ist Yoga für Kinder wichtig?
Ab wann können Kinder Yoga üben?
Was wird im Kinderyoga gefördert?
>> Klicke hier und finde Informationen zum Ablauf einer Kinderyoga Stunde